Öffentliche Beschaffung 557093981@Adobe-stock
Digitalisierung 2. Februar 2023

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz

Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.

Ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts sorgte im März 2021 für Gesprächsstoff: Nach Beschwerden von Klimaschützerinnen und Klimaschützern erklärte der Erste Senat das Klimaschutzgesetz des Bundes (KSG) für verfassungswidrig. Der Grund: Das KSG verfügte nicht über ausreichende Vorgaben für die Reduzierung von CO2-Emissionen ab dem Jahr 2031. Damit würden Gefahren des Klimawandels auf Zeiträume danach und zulasten der jüngeren Generation verschoben, so die Richter. Mit ihrem Urteil nahmen sie Bezug auf das im Grundgesetz in Artikel 20a festgeschriebene Recht auf .

Was hat dieser Beschluss mit Kommunen und öffentlicher Beschaffung zu tun? Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verdeutlichte sehr eindrücklich den Stellenwert des Klimaschutzes in der Rechtsprechung und wirft für Kommunen eine Reihe von Fragen auf: Wie verbindlich ist im Verwaltungshandeln? Wie können die rechtlichen Anforderungen daran praktisch und effektiv in der kommunalen Vergabe von Aufträgen umgesetzt werden? Und welche Berücksichtigung findet Klimaschutz in aktuellen Ausschreibungen?

Klimaschutz ist rechtlich verankert

Klimaschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Vergaberechts bzw. der Vergabeverordnung (VgV). Dieses verfolgt längst nicht mehr nur finanzielle Aspekte, sondern auch politische Ziele, wie die im festgelegte schrittweise Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2045 um 100 % (Netto-Treibhausgasneutralität; siehe KSG § 3 [2]). Dort steht unter § 13 ausdrücklich, dass „die Träger öffentlicher Aufgaben […] bei ihren Planungen und Entscheidungen den Zweck dieses Gesetzes [KSG] und die zu seiner Erfüllung festgelegten Ziele zu berücksichtigen [haben]“.

Wie dieses von den Kommunen konkret ausgestaltet wird, bleibt ihnen überlassen. Anders als der Bund müssen Städte und Gemeinden bei der Planung, Auswahl und Durchführung von Investitionen und Beschaffungen keinen CO2-Preis erheben. Ganz konkret wird es für Kommunen aber bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Dienstleistungen. Hier müssen sie einen Mindestprozentsatz sauberer und emissionsfreier Nutzfahrzeuge einhalten (§ 5 [1] SaubFahrzeugBeschG). Auch bei der Beschaffung von Waren oder Dienstleistungen, die Energie verbrauchen, müssen bestimmte Anforderungen an Energieeffizienz gestellt werden (§ 67 [1] VgV).

Öffentliche Beschaffung und umweltbezogene Aspekte

Das legt ausdrücklich fest, dass auch umweltbezogene Aspekte bei der Beschaffung berücksichtigt werden können, und zwar in allen Phasen des Vergabeverfahrens:

Brauchen wir das Produkt oder die Dienstleistung wirklich? Diese Frage sollte ganz am Anfang eines Vergabeverfahrens stehen. Denn oftmals gibt es umweltschonendere Alternativen zum Neukauf. So können Produkte repariert oder gebraucht erworben werden. Beim Thema Fahrzeugbeschaffung kann über Leasing, Miete oder die Nutzung von Sharing-Diensten nachgedacht werden.

Wenn es um die Auswahl des Auftragsgegenstands geht, können gezielt umweltfreundliche Produkte ausgewählt werden, wie Ökostrom oder Recyclingpapier.

Verfügen die bietenden Unternehmen über ein Umweltmanagementsystem wie EMAS (Eco Management and Audit Scheme) oder eine Zertifizierung nach ISO 14001? Das darf durchaus als Kriterium für potentielle Anbieter in der Eignungsprüfung gefordert werden.

In der vierten Phase der Beschaffung können Kriterien hinsichtlich Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz als technische Spezifikationen festgelegt werden. Vorgaben zu beispielsweise Reparierbarkeit und Verfügbarkeit von Ersatzteilen können dabei etwa die Langlebigkeit eines Notebooks deutlich verbessern – was im Übrigen auch Steuergelder spart. In der Leistungsbeschreibung sind gleichsam Anforderungen an ein recyclinggerechtes Design von Produkten möglich. Ebenso können umweltbezogene Kriterien formuliert werden, die sich direkt auf ein etabliertes Umweltzeichen oder auf das Gütezeichen selbst beziehen, z. B. auf den Blauen Engel.

Zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit eines Angebots können neben Kosten und Preis auch qualitative, soziale und umweltbezogene Zuschlagskriterien bedacht werden. Gerade beim Kriterium Kosten lohnt es sich, den gesamten Lebenszyklus des Produkts in den Blick zu nehmen, d. h. Herstellung, Betrieb und Entsorgung. Hier entpuppen sich umweltfreundliche Produkte sogar oftmals als wirtschaftlicher.

In der letzten Phase, der Ausführung des Auftrags, kann darauf geachtet werden, dass ein emissionsfreier Transport erfolgt und Verpackungsmüll vermieden wird. Ebenso kann bedacht werden, dass ausgediente Geräte zurückgenommen und wiederaufbereitet werden.
Hier finden Kommunen weitere hilfreiche Tipps rund um das Thema öffentliche Beschaffung: beschaffung-info.de

Klimaschutz als Pflichtaufgabe der öffentlichen Hand

Das Bundesamt für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sieht Bund, Länder und Kommunen in puncto nachhaltiger Beschaffung in der Vorbildfunktion. Mit einem Investitionsvolumen von rund 500 Milliarden Euro trage die öffentliche Hand einen großen Anteil am Erwerb von Waren und Dienstleistungen in Deutschland, so das BMUV. Mengenmäßig seien dabei vor allem Kommunen – vor Ländern und Bund – die mit Abstand größten öffentlichen Beschaffer. Als solche haben sie eine erhebliche Lenkungswirkung auf den Markt umweltfreundlicher Produkte und Innovationen.

Klimaschutz vor Wirtschaftlichkeit – das ist vielerorts sicher vor allem eine finanzielle Entscheidung. Laut einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) und der Beratungsfirma Boston Consulting Group (BCG) würde eine umweltfreundliche Beschaffung die öffentliche Hand etwa drei bis sechs Prozent mehr kosten als die herkömmliche, „zumindest auf kurze Sicht“. Doch, wie die Studienautoren anmerken, verursachten die Folgen des Klimawandels ebenfalls Kosten. Hier könnten Staaten, Länder und Kommunen weltweit lenkend eingreifen und mit der Umstellung auf eine umweltfreundliche Beschaffung etwa 15 % der globalen Treibhausgasemissionen einsparen. „Die Kaufkraft der öffentlichen Hand wird in Diskussionen über den Weg zur Netto-Null oft übersehen“, betonte Jörg Hildebrandt, Geschäftsführer und Senior Partner der BCG, zuletzt gegenüber der Süddeutschen Zeitung.

Nachhaltige Beschaffung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Auch wenn Klimaschutz mittlerweile ein entscheidender rechtlicher Aspekt bei der Vergabe öffentlicher Aufträge ist, sieht die Realität größtenteils anders aus. „Nachhaltige Kriterien spielen bisher noch eine untergeordnete Rolle bei Ausschreibungen im öffentlichen Sektor“, schreiben Malte Küper und Andreas Fischer vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) in der Ende 2021 erschienenen Studie „: Potenziale einer nachhaltigen Beschaffung“. Laut den IW-Forschern blieben enorme Potenziale ungenutzt, die einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 leisten könnten.

Als besonders hoch sehen die Studienautoren das Potenzial im emissionsintensiven Bausektor, der knapp 40 % der öffentlichen Großaufträge ausmacht. Hier müsste man bei der Produktion der benötigten Grundstoffe ansetzen, die einen Großteil der Emissionen verursachten. „Stahl und Kunststoff beispielsweise können durch den Einsatz von klimafreundlichem nahezu CO2-neutral produziert werden“, so Fischer und Küper. Sie bekennen aber auch, dass diese alternativen Technologien zur klimaneutralen Herstellung von Gütern aufgrund hoher Investitions- und Betriebskosten bisher nicht wirtschaftlich seien.

Ihr Vorschlag: Eine verpflichtende Quote auf grün produzierte Güter bei der öffentlichen Beschaffung, mit der Bund, Länder und Kommunen gleichzeitig einen gesicherten Absatzmarkt für klimafreundliche Grundstoffe und Investitionssicherheit für Unternehmen schaffen könnten. Und, prognostiziert BCG-Experte Jörg Hildebrandt, sobald „grünere“ Alternativen in größerem Umfang zur Verfügung stünden und die Produktion effizienter würde, dürften auch die Mehrausgaben „im Laufe der Zeit zurückgehen“.

Außengeländer der IFAT 2024
Abfall Digitalisierung Energie Wasser 4. Juni 2024

Highlights für Kommunen auf der IFAT 2024 – ein Rückblick

Highlights für Kommunen auf der IFAT 2024 – ein Rückblick - Lesen München
Die leuchtende Ampel vor bewölktem Himmel
Allgemein 4. Dezember 2023

Koalitionsvertrag 2021: Was hat die Ampel bisher umgesetzt?

Koalitionsvertrag 2021: Was hat die Ampel bisher umgesetzt? - Lesen Berlin
3. Zukunftskongress Digitalisierung und Automatisierung der Kreislaufwirtschaft
Verkehr Digitalisierung 20. November 2023

Vollelektrische Abfallsammelfahrzeuge und autonome Kompaktkehrmaschinen

Vollelektrische Abfallsammelfahrzeuge und autonome Kompaktkehrmaschinen - Lesen Leipzig