Lexikon
Wärmenetz
Ein Wärmenetz ist ein zentrales Heizungsversorgungssystem, das mehrere Gebäude in einem bestimmten Stadtgebiet miteinander verbindet. Viele Kommunen setzen darauf, um ihren Bürgerinnen und Bürgern eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung zu ermöglichen. Um regional CO2-Emissionen zu reduzieren, kann ein Wärmenetz mit Energie aus u. a. Industrieabwärme oder erneuerbaren Energiequellen gespeist werden. Das ermöglicht der öffentlichen Hand, sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen. Darüber hinaus schaffen Wärmenetze neue Arbeitsplätze in der Stromerzeugungsindustrie und verbessern die Lebensqualität der Stadtbewohnerinnen und -bewohner.