Smart City
Unter dem Sammelbegriff Smart City werden holistische Entwicklungskonzepte für den urbanen Raum zusammengefasst, die insbesondere über Vernetzung durch Informationstechnologien (Digitalisierung) u. a. zu mehr Nachhaltigkeit und Inklusion sowie verbesserter Effizienz und Resilienz beitragen sollen. Ein zentraler Gedanke besteht in der bedarfsgerechten, punktuellen Nutzung von Ressourcen. Dies betrifft vor allem die Infrastruktur wie Energie- und Wasserversorgung sowie Mobilität, aber auch die Abfallentsorgung. So können beispielsweise Sensoren in intelligenten Müllcontainern den aktuellen Füllstand melden und somit Abfallmanagement und Müllabfuhr an den aktuellen Bedarf angepasst werden. Eine wichtige Schlüsseltechnologie für derartige Systeme ist das Internet of Things (IoT).
Digitaler Zwilling: Steuerungsinstrument für die kommunale Verwaltung
Ein neuer Trend setzt sich inzwischen auch in Kommunen durch: der digitale Zwilling. Das virtuelle Abbild einer Stadt oder Region wird vielerorts eingesetzt, um komplexe Entscheidungen hinsichtlich Stadtentwicklung und -planung zu treffen. Die meisten Projekte dieser Art haben jedoch noch Modellcharakter. Wir haben uns das Thema einmal genauer angeschaut.
Vollelektrische Abfallsammelfahrzeuge und autonome Kompaktkehrmaschinen
Der 3. Zukunftskongress Digitalisierung und Automatisierung der Kreislaufwirtschaft beleuchtete aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten für kommunale nachhaltige Mobilität.
Biodiesel, Elektro, Wasserstoff:
Vielfalt alternativer Antriebe
Seit August 2021 müssen öffentliche Auftraggeber das Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge bei neuen Ausschreibungen berücksichtigen. Welche alternativen Antriebe für kommunale Nutzfahrzeuge derzeit in Frage kommen, welche es gibt und welche Antriebe sich durchsetzen werden, berichtet uns Logistikexperte Sascha Hähnke.
Klimaanpassung: Wie die Stadt Pirna Hitze und Hochwasser begegnet
Klimaanpassung ist ein zentrales Thema für Städte und Gemeinden. Überhitzte Innenstädte, Starkregenereignisse, vertrocknete Bäume und Waldbrände – all das sind nicht mehr nur die Ausnahmen. Auch Pirna hat in den vergangenen Jahren immer wieder Extreme erlebt. Was hat die Stadt aus den zwei großen „Jahrhunderthochwassern“ gelernt? Und welche Herausforderungen stellen sich bei der Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen? Klimaschutz Kommune im Gespräch mit dem Pirnaer Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke, dem städtischen Klimaschutzbeauftragten Thomas Freitag und Pressesprecher Thomas Gockel.
ÖPNV neu denken
Der ÖPNV steckt in einer Krise – und das nicht erst seit Corona. Mit einem stärker nutzerorientierten Service, vielfältigen Mobilitätsangeboten und Künstlicher Intelligenz soll er Fahrt Richtung Zukunft aufnehmen. Dabei gilt es auch, dass „Korsett der Daseinsvorsorge“ abzulegen.
Künstliche Intelligenz für sichere und saubere Städte
Künstliche Intelligenz und das damit verbundene Schlagwort „Smart City“ ist in aller Munde. Doch was steckt praktisch dahinter? Mit einem Projekt der Stadt Oberhausen hat der digitale Wandel dort bereits auf den Straßen Einzug gehalten und zu einem positiven Stadtbild beigetragen.
Klimaaktive Kommune 2022: Bewerbungsfrist beginnt ab Januar
Ab Januar 2022 können sich Städte, Landkreise und Gemeinden für den Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2022. Die Teilnehmer mit den eindrücklichsten „erfolgreich realisierten, wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzprojekten“ werden…
Die Zukunft der Daseinsvorsorge
Zum Start einer neuen Studie spricht Dr. Oliver Rottmann vom KOWID über Herausforderungen innerhalb der Daseinsvorsorge, smarte Städte und Wege aus der klammen Kommunalkasse
Moderne Abfallwirtschaft braucht kreative Lösungen
Abfallbeseitigung gehört zu den Kernaufgaben von Städten und Gemeinden. Doch neue Herausforderungen in diesem wichtigen Teil der Daseinsvorsorge erfordern kreative Lösungen.