Recycling
Mit Recycling ist die Verwertung und Wiederaufbereitung von Abfällen gemeint. Ziel dabei ist es, Wertstoffe zurückzugewinnen, welche nach dem Prozess des Recyclings als sogenannte Rezyklate bzw. Recyclingrohstoffen in den Stoffkreislauf zurückgelangen. Um möglichst viele Materialien und Stoffe recyceln zu können, müssen Abfälle getrennt gesammelt werden. In Deutschland werden beispielsweise rund die Hälfte aller Papier- und Glaserzeugnisse aus Altpapier bzw. Altglas erzeugt. Auch Kunststoffe können mithilfe bestimmter Verfahren teilweise wiederverwendet werden. Handel, Industrie und Forschung entwickeln und testen immer neue Verfahrensweisen zum Recycling unterschiedlichster Abfallarten.
Erklärung für einen stärkeren Ausbau von Phosphorrecycling
In fünf Jahren sind Kläranlagenbetreiberinnen und -betreiber gesetzlich dazu verpflichtet, Phosphor aus Klärschlamm zu recyceln. Doch der Bau entsprechender Anlagen geht schleppend voran. In einer gemeinsamen Erklärung entwickelten BMUV, BMEL sowie dreizehn Bundesländer, Verbände und Unternehmen nun vier Lösungsansätze für eine schnellere Umsetzung von Recyclingkapazitäten.
Messe KOMMUNAL 2024: Netzwerken für die Daseinsvorsorge
Am 28. und 29. August findet erstmals die Messe KOMMUNAL statt. 140 Ausstellerinnen und Aussteller sowie rund 2.500 kommunale Entscheiderinnen und Entscheider kommen in Oldenburg zusammen, um sich über zukunftsweisende Lösungen für die Daseinsvorsorge auszutauschen.
Kreislaufwirtschaft in Sachsen hat Entwicklungspotenzial
Die Kreislaufwirtschaft in Sachsen läuft noch nicht rund. Um hier nachzuhelfen, hat die sächsische Regierung jüngst einen Kreislaufwirtschaftsplan beschlossen. Wie Kommunen und öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger Fördermittel zur Umsetzung entsprechender Maßnahmen erhalten, erfahren Sie hier.
Ökodesign-Verordnung: Neue Vorschriften für nachhaltige Produkte
Es wurde bereits viel über sie geredet, nun ist sie da: Die neue Ökodesign-Verordnung. Mit ihr sollen nahezu alle Produkte im EU-Binnenmarkt nachhaltiger werden. Um das zu erreichen, hat die EU-Kommission ein Regelwerk aufgelegt, dass in den kommenden Jahren um spezifische Produktverordnungen erweitert wird.
Bundesweite Aktion sensibilisiert für Mülltrennung
Die Deutschen sind schon recht gut im Mülltrennen. Doch es ist noch Luft nach oben. Um hier nachzuhelfen, hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ ins Leben gerufen. Mehr als 200 Kommunen haben sich an der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ vom 3. bis zum 16. Juni 2024 beteiligt.
Highlights für Kommunen auf der IFAT 2024 – ein Rückblick
Vom 13. bis zum 17. Mai war die Münchner Messe erneut Schauplatz der international renommierten Umwelttechnologiemesse IFAT. Für Kommunaler gab es reichlich Stoff, um sich über wichtige Themen innerhalb der Daseinsvorsorge auszutauschen und zu informieren. Wir haben einige Highlights zusammengefasst.
Kommunen auf der IFAT 2024
Es ist wieder so weit: Am 13. Mai öffnet die IFAT Munich 2024 ihre Pforten. Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien ist vor allem für Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalwirtschaft ein Branchenhighlight. Sie können sich in München über Innovationen der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft informieren.
Illegale Müllentsorgung: Lösungen auf der IFAT 2024
Illegale Müllentsorgung ist ein echtes Problem für Kommunen. Denn achtlos weggeworfene Abfälle belasten nicht nur Natur und Umwelt, sondern auch kommunale Haushalte. Auf der IFAT 2024 in München finden Kommunen innovative Ansätze, die zur Lösung dieser Herausforderung beitragen können.
ÖPP in Stettin für effizientes Recycling von Bioabfällen
Die polnische Stadt Stettin baut gemeinsam mit dem Recyclingdienstleister REMONDIS eine Kompostierungsanlage auf. Damit geht die Stadt einen wichtigen Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft und trägt zum weiteren Ausbau einer nachhaltigen Abfallwirtschaft in Polen bei.
ÖPP: Wie effektiv ist die Öffentlich-Private Partnerschaft?
Kommunen müssen hochwertige Dienstleistungen bereitstellen und Infrastrukturprojekte finanzieren – die Themen sind vielfältig und herausfordernd zugleich. Kann eine Öffentlich-Private Partnerschaft hier unterstützen? Klimaschutz Kommune nimmt die Vor- und Nachteile einer ÖPP unter die Lupe und erklärt, wann eine Verbindung zwischen Kommune und Privatwirtschaft Sinn ergibt.
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.