Lexikon

Lithium-Ionen-Batterie

Bei einer Lithium-Ionen-Batterie handelt es sich um einen wiederaufladbaren Akku, der in verschiedenen Geräten des täglichen Lebens wie Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommt. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können Lithium-Ionen-Batterien auf vergleichsweise kleinem Raum hohe Mengen an Energie speichern. Zudem verfügen sie über ein geringes Gewicht und eine lange Lebensdauer, was sie für die Anwendung in tragbaren Geräten mit einem hohen Energiebedarf prädestiniert. Ihre Funktionsweise beruht auf einem simplen Prinzip: Durch die Verschiebung von Lithium-Ionen zwischen zwei Polen entsteht elektromotorische Kraft, welche im Akku als Energie gespeichert und wieder abgegeben wird.

Stapel alte Batterien symbolisiert Batterierecht-Durchführungsgesetz
Allgemein Abfall Bundesweit 6. Dezember 2024

Kabinett verabschiedet Batterierecht-Durchführungsgesetz

Mit dem Batterierecht-Durchführungsgesetz will die Bundesregierung eine zeitgemäße Grundlage für die Rücknahme und Entsorgung von Altbatterien schaffen. Kritiker, wie die Deutsche Umwelthilfe, bemängeln jedoch Lücken in den Regelungen und fordern die schnellere Durchsetzung höherer Sammelquoten und ein Pfandsystem für Lithium-Ionen-Akkus.