Klimazwilling
Ein Klimazwilling ist eine Region, deren aktuelles Klima andeutet, wie sich das Klima in einer anderen, von den Bedingungen her ähnlichen Region aufgrund des Klimawandels entwickeln könnte. Basierend auf diesen Informationen entscheiden Kommunen, wie sie sich am besten auf künftige Klimaveränderungen vorbereiten. So können sie ihre Infrastruktur, ihre Wasserressourcen oder ihre Grünflächen anpassen, indem sie Erkenntnisse aus dem Klimazwilling verwenden, der ähnliche Klimaherausforderungen besitzt. Basierend auf diesen Vergleichen können Maßnahmen beispielsweise zum Hitzeschutz, zur Hochwasservorsorge oder Prävention von Dürre abgeleitet werden. Klimazwillinge sind daher Grundlage für eine klimaangepasste, langfristige Stadtplanung und regionale Resilienz.