Fermentation
Fermentation bezeichnet eine biologische Reaktion, bei der organische Stoffe mithilfe von Bakterien, Mikroorganismen oder Enzymen zu Säuren, Gasen oder Alkohol umgewandelt werden. Das Verfahren wird üblicherweise mit Lebensmitteln in Verbindung gebracht, beispielsweise bei der Herstellung von Joghurt, Sauerkraut oder Brot. Jedoch ist dieser Prozess auch auf organische Stoffe wie Küchenreste, Pflanzenabfälle oder Gülle anwendbar. Diese werden unter aeroben oder anaeroben Bedingungen zu Biogas, Kompost, organischen Säuren oder Dünger umgewandelt. Bei der Fermentation organischer Abfälle ermöglicht stückweise hinzugefügte Kleie eine beschleunigte, weniger geruchsintensive Herstellung von Kompost. Dieser eignet sich als nährstoffreicher Dünger sowohl für den privaten als auch für den landwirtschaftlichen Gebrauch.