Lexikon

Digitalisierung

Wurde mit Digitalisierung ursprünglich ein technischer Vorgang – nämlich das Umwandeln physischer Daten in digitale Daten – bezeichnet, so wird der Begriff mittlerweile für die Einbindung digitaler Technologien in verschiedene gesellschaftliche Vorgänge genutzt. Digitalisierte Informationen werden in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit dem Ziel verwendet, Prozesse zu verbessern und zu modernisieren, z. B. mittels digitaler Aktenführung eine effizientere und klimafreundlichere Verwaltung zu etablieren oder dank smarter Sensoren an öffentlichen Abfalleimern eine bedarfsgerechte Abfallentsorgung zu gewährleisten. Auf diese Weise ergeben sich nicht nur neue Tätigkeitsfelder und Einnahmequellen, sondern auch veränderte Kommunikationsformen.

Messestand beim Kongress Klimaneutrale Kommunen 2024 in Freiburg im Breisgau
Allgemein Energie Bundesweit 18. Februar 2025

Klimaschutz und Wirtschaft zusammen denken

Zum „14. Kongress Klimaneutrale Kommunen“ auf der Messe Freiburg kamen mehr als 250 Fachbesucherinnen und -besucher aus u. a. kommunaler Verwaltung, Versorgungsunternehmen, Verbänden und Bürgergenossenschaften. Vom 6. bis 7. Februar widmeten sie sich der zentralen Frage: Wie kann die Energiewende und der Weg zur Klimaneutralität in unseren Kommunen erfolgreich gestaltet werden?

Schnellzug Nutzer Deutschlandticket
Verkehr Bundesweit 12. Februar 2025

Deutschlandticket: Eine Zwischenbilanz

Das vergünstigte Ticket für den ÖPNV sorgt seit der Einführung des Angebots immer wieder für Diskussionen. Was 2022 mit einem Pilotprojekt in Form eines 9-Euro-Tickets begann, hat sich inzwischen mit dem Deutschlandticket etabliert. Wie ist die aktuelle Lage in den Verkehrsunternehmen und welche Finanzierungsmodelle sind langfristig tragfähig. Klimaschutz Kommune zieht Bilanz.

Warteschlange von Menschen vor Bürgerbüro
Allgemein Bundesweit 31. Januar 2025

Personalmangel gefährdet kommunale Daseinsvorsorge

Bearbeitungsstaus, Betreuungsengpässe und eine überlastete Infrastruktur: Der Fachkräftemangel trifft die Kommunen besonders hart. Digitalisierung, flexible Arbeitszeitmodelle und Kooperationen mit der Privatwirtschaft zeigen Wege aus der Krise auf.

Ampel-Aus kaputte Verkehrsampel
Allgemein Bundesweit 2. Januar 2025

Vorläufiger Bundeshaushalt nach Ampel-Aus: Das erwartet Kommunen 2025

Die Ampel-Koalition ist gescheitert und mit ihr auch der Bundeshaushalt 2025. Um das weitere Funktionieren des Staates nun sicherzustellen, greift die im Grundgesetz verankerte Regelung der vorläufigen Haushaltsplanung. Was das genau heißt und worauf sich Kommunen jetzt einstellen müssen, lesen Sie hier.

Panel zu Transformationsprozessen beim Stadt von morgen Kongress
Allgemein Berlin 29. November 2024

Konferenz „Stadt von morgen“

Kommunen befinden sich derzeit in einem umfassenden Transformationsprozess. Wie dieser gelingen kann, erörterten Akteurinnen und Akteure aus der kommunalen Familie bei der F.A.Z.-Konferenz „Stadt von morgen“ am 20. und 21. November in Berlin.

Modell digitaler Zwilling Stadt
Digitalisierung Bundesweit 2. Oktober 2024

Digitaler Zwilling: Steuerungsinstrument für die kommunale Verwaltung

Ein neuer Trend setzt sich inzwischen auch in Kommunen durch: der digitale Zwilling. Das virtuelle Abbild einer Stadt oder Region wird vielerorts eingesetzt, um komplexe Entscheidungen hinsichtlich Stadtentwicklung und -planung zu treffen. Die meisten Projekte dieser Art haben jedoch noch Modellcharakter. Wir haben uns das Thema einmal genauer angeschaut.

Datenschutzbeauftragte am PC
Digitalisierung Köln 19. September 2024

„Jede Kommune braucht ein Datenschutzmanagement“

Silvia C. Bauer ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt auf Datenschutz und Compliance bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Köln. Hier berät sie Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zu sämtlichen datenschutzrechtlichen Belangen. Im Interview mit Klimaschutz Kommune gibt sie Tipps zur Verarbeitung personenbeziehbarer Daten und den richtigen Umgang mit KI.

Schlagloch im Asphalt einer Straße
Allgemein Bundesweit 20. August 2024

Haushaltslage in Kommunen verschlechtert sich 2024 weiter

Die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft erfordert Investitionen auf kommunaler Ebene. Doch hier ist die finanzielle Lage angespannt. Kommunale Spitzenverbände prognostizieren ein Rekorddefizit für das laufende Jahr und fordern Bund und Länder dazu auf, für eine solide Finanzausstattung zu sorgen.

Vorplatz Gelände Messe KOMMUNAL 2024 Oldenburg
Allgemein Oldenburg (Oldenburg) 13. August 2024

Messe KOMMUNAL 2024: Netzwerken für die Daseinsvorsorge 

Am 28. und 29. August findet erstmals die Messe KOMMUNAL statt. 140 Ausstellerinnen und Aussteller sowie rund 2.500 kommunale Entscheiderinnen und Entscheider kommen in Oldenburg zusammen, um sich über zukunftsweisende Lösungen für die Daseinsvorsorge auszutauschen.

Netzwerktreffen Forum Kommunal
Allgemein Augsburg 20. Juni 2024

Forum KOMMUNAL. 2024 gibt zukunftsweisende Impulse für die kommunale Daseinsvorsorge

Die Zimper Media GmbH lud diesmal zum Forum KOMMUNAL. 2024 nach Augsburg ein. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen bekamen hier Inspirationen, um Potenziale in Stadt und auf dem Land zu heben, und konnten sich mit Gleichgesinnten austauschen. Klimaschutz Kommune war vor Ort dabei.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste