Die Energieversorgung ist einer der zentralen Aufgaben von Städten und Gemeinden. Indem sie erneuerbare Energien fördern und Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen, nehmen sie eine Vorreiterrolle in der Bewältigung der energiebezogenen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ein. In kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzepten werden langfristige Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung festgelegt. Diese Konzepte setzen Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes und identifizieren Maßnahmen zur Umsetzung.
Um saubere Energie zu erzeugen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, bauen viele Kommunen Solaranlagen, Windkraftanlagen und Biomasseanlagen. Zudem schaffen Kommunen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und setzen Anreize für den Umstieg auf elektrische Mobilität. Die Umstellung auf klimafreundliche Energieversorgung erfordert auch die Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger. So initiieren Kommunen Bildungsprogramme, Workshops und Informationskampagnen, um die Bevölkerung über Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltiges Verhalten aufzuklären.