Freiwillige im Einsatz beim Earth-Day 2025 carlo_p@EnvatoElements
Allgemein 23. April 2025

Earth Day 2025: Gemeinsam für einen gesunden Planeten

Optimismus, Phantasie und Gestaltungswille sind die drei Zutaten für erfolgreichen Umweltschutz. Dies zeigt sich insbesondere jedes Jahr am 22. April. Seit 55 Jahren wird an diesem Tag rund um den Globus der sogenannte Earth Day gefeiert. Kommunen, Initiativen und Bildungseinrichtungen zeigen Bürgerinnen und Bürgern, wie Umweltschutz kreativ gestaltet werden kann.

„Unsere Kraft, unser Planet“– so lautet das diesjährige Motto des Earth Day. Jedes Jahr erarbeitet die Initiative Earth Day Network ein neues Themengebiet für den Aktionstag am 22. April. Der Begriff „Kraft“ im Leitmotiv 2025 bezieht sich auf die erneuerbaren Energien aus Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken. Es geht aber auch um den Einfluss des Menschen.

Seit 55 Jahren koordiniert die Initiative den Earth Day. Dabei folgt sie dem Ansatz, dass globales Denken lokales Engagement erfordert. Menschen sind dazu angehalten, sich in ihren Kommunen zu mobilisieren und in ihrem persönlichen Alltag nachhaltiger und umweltbewusster leben. Davon könnten dann auch andere Bevölkerungsgruppen, Institutionen und die Umwelt auf globaler Ebene profitieren. Für dieses Jahr rechnet das Netzwerk mit einer weltweiten Teilnahme von insgesamt 550 Städten und Gemeinden.

So feiert Deutschland den Earth Day 2025

Die größte Veranstaltung in Deutschland findet in Kassel statt. Hier reihen sich in diesem Jahr entlang der Wiener Straße Stände von 180 Vereinen, Initiativen, Organisationen, Parteien und Gastronomen aneinander, die vielfältige Angebote aus dem ökologischen, sozialen, politischen und kulturellen Bereich anbieten. Seit mehr als 30 Jahren veranstalten der Umwelthaus Kassel e. V. und das städtische Umwelt- und Gartenamt das Umwelt- und Kulturfest. Laut der Stadt Kassel können Besucherinnen und Besucher hier lernen, was mit Phantasie und Gestaltungswille für den getan werden könne.

Auch in anderen deutschen Großstädten finden Aktionen zum Earth Day statt. Große lokale Protest- und Aufräumaktionen sowie kommunale Bildungsveranstaltungen werden geboten. So veranstaltet die Hochschule Heilbronn vom 22. bis zum 26. April im Rahmen der Earth Week Events, Vorträge, Ausstellungen und Vorlesungen. In Freiburg im Breisgau können Bürgerinnen und Bürger beim „Flückigersee Frühlingsputz“ etwas gemeinsam bewegen.

Neben regionalen Aktionen gibt es auch bundesweite Projekte, an welchen standortunabhängig teilgenommen werden kann. Beispiele hierfür sind der virtuelle Earth Day Run der Sportevent Agentur GID-Projects oder die Initiative Bee 2025 des Earth Day Komitees in Deutschland. Die Website des Earth Day Networks hilft Interessenten über eine Landkarte Projekte in der eigenen Umgebung zu finden.

Earth Day Network: Kreativ und optimistisch gegen den Klimawandel

Der erste Earth Day wurde am 22. April 1970 vom damaligen Senator des US-Bundesstaates Wisconsin, Gaylord Nelson, ausgerufen. 20 Millionen Menschen demonstrierten an diesem Tag in Michigan für mehr Umweltschutz. Anlass hierfür war unter anderem eine Ölpest – ausgelöst durch eine Bohrinsel an der Küste von Santa Barbara –, die 1969 ihren Höhepunkt erreichte.

Unzufrieden mit der amerikanischen Umweltpolitik, gründete Nelson zusammen mit anderen Umweltaktivistinnen und -aktivisten das Earth Day Network. Sein Ziel war es, das Thema Umwelt auf die nationale Agenda zu setzen. Schnell bemerkte er jedoch, dass, wie sein Mitstreiter Denis Hayes es später äußerte, erfolgreicher Umweltschutz nicht nur durch reines Zuweisen von Schuld erreichbar sei. Viel effizienter wäre dieser, wenn er durch kreative Denkanstöße angeregt werden würde. Umweltschutz müsse optimistisch sein, nicht anstrengend oder etwa ernst. Schließlich habe „Pessimismus kein Überlebenspotential“, so Hayes 1970 gegenüber dem LIFE-Magazin.

Nichtsdestotrotz sei der Umweltschutz nicht nur Aufgabe der Bürgerinnen und Bürger. Am Earth Day 2024 wandte sich der UN-Generalsekretär António Guterres in seiner Ansprache direkt an die G20. Es sei ihre Aufgabe, den Weg aus den fossilen Brennstoffen anzuleiten und Zuschüssen, die auf Kosten der Umwelt bestehen, ein Ende zu setzen. Der Earth Day diene nicht nur dem Schutz des blauen Planeten, sondern dem gegenseitigen Schutz vor Leid.

Finden Sie hier weitere Informationen zum Tag der Erde 2025 und testen Sie Ihr Wissen zu verschiedenen Themen rund um unsere Erde.

Umwelt eines natürliches Flusslaufs
Allgemein 18. März 2025

umwelt.info: Informationsportal ab sofort online

umwelt.info: Informationsportal ab sofort online - Lesen Bundesweit
Öffentliche Beschaffung
Digitalisierung 2. Februar 2023

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz - Lesen Bundesweit
Klimaschutz Kommune - Neue Bundesregierung
Allgemein 1. Januar 2022

Neue Bundesregierung

Neue Bundesregierung - Lesen Bundesweit